top of page

Traditionell Chinesische Rezepturen: Entdecke über 4.500 Jahre altes Wissen. Stärke dein Qi & harmonisiere Yin und Yang mit unseren TCM-Teemischungen & Tonika, basierend auf der 5-Elemente-Lehre.

Gui Pi Tang
Ziziphus 9 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Dieser Tee wurde bevorzugt von Menschen mit Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder Müdigkeit sowie zum Beruhigen und Fokussieren des Geistes bei Angstzuständen eingesetzt.

Tian Wang Bu Xin Dan
Schisandra 13 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Ming-Dynastie (1368 bis 1644). Der Überlieferung nach sollte der Tee einen unruhigen Geist beruhigen und das Herzfeuer kühlen. Die alten Chinesen empfahlen ihn daher gerne bei innerer Unruhe, Schlafstörungen und Nervosität.

Liu Wei Di Huang Wan
Rehmannia 6 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Song-Dynastie (960 bis 1279). Der Überlieferung nach wurde der Tee zur Vorbeugung von Yin-Mangel, bei Essenzverlust und Erschöpfung genutzt.

Chai hu gui zhi tang
Bupleurum 9 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus dem Shennong Bencaojing, einem der ältesten überlieferten Kräuterbücher (ca. 300 v. Chr.). Der Überlieferung nach wurde der Tee als wohltuende Mischung bei Anspannung, Stress und Gereiztheit genossen.

Bu Zhong Yi Qi Tang
Astragalus 10 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Yuan-Dynastie (1271 bis 1368). Der Überlieferung nach wurde der Tee als kräftigendes und belebendes Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist geschätzt, sowie zur Stärkung von Magen, Darm und Lunge eingesetzt. Bestandteile der Rezeptur unterstützen den Körper dabei, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Qi Bao Mei Ran Dan
Polygoni 7 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Der Überlieferung nach wurde der Tee zur Stärkung der Lebensenergie und Substanz sowie gegen gängige Altersbeschwerden eingesetzt.

Shen tong zhu yu tang
Cythula 12 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Nach der überlieferten chinesischen Vorstellung sollte die Mischung das Qi bei Dysbalancen im Bewegungsapparat aktivieren und Faszienverklebungen lösen.

Yin Qiao San
Forsythiae 10 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Besonders beliebt war der Tee für die Atemwege und das Bronchialsystem sowie bei Immunschwäche und fieberhaften Erkrankungen.
bottom of page





